Interessante Gartner Aussagen zu KI in Unternehmen

Durch den empfehlenswerten Newsletter von Konrad Weber bin ich auf einen Beitrag von Gartner mit dem Titel: “Gartner Identifies Top Nine Workplace Predictions for CHROs in 2025” gestossen. In der HBR ist das ganze noch ein wenig ausgeschmückt und ergänzt: 9 Trends That Will Shape Work in 2025 and Beyond

Die folgenden drei Punkte aus dem Beitrag finde ich besonders bem

Mehr Vertrauen in KI als in Menschen?

Gartner schreibt im Beitrag, dass bei einer Umfrage unter mehr als 3000 Mitarbeitenden 87 % der Meinung sind, dass KI faireres Feedback geben kann als ihre aktuellen Vorgesetzten und 57 % glauben, dass Menschen stärker biased sind bei Entscheidungen über Vergütungen.

An October 2024 Gartner survey of nearly 3,500 employees found that 87% of employees think that algorithms could give fairer feedback than their managers right now. A June 2024 Gartner survey of more than 3,300 employees revealed that 57% believe humans are more biased than AI when it comes to making compensation decisions.

AI First ist nicht der richtige Weg, People-First sei es

Eine AI-First-Strategie führe zu schlechteren Prozessen, weil sie auf kurzfristige Ergebnisse ausgerichtet sei. Wer seine Organisation nachhaltig mit KI weiterbringen will, setze auf eine People-First-Strategie.

AI-first organizations are making organizational and strategic changes based on the short-term, next-quarter potential for GenAI while discounting long-term considerations. These neglected longer-term effects can include increased work friction, the need for new role design and workflows, barriers to adoption, and more.

This year, progressive organizations will take an employee-centric lens that puts people at the center and technology features second. Using this lens, HR leaders can help leaders prioritize AI deployments and execute implementations successfully based on what employees need to be more productive and innovative. When organizations take a human-first approach to AI, employees are 1.5 times more likely to be high performers and 2.3 times more likely to be highly engaged.

Mitarbeitende wünschen sich verantwortungsvollen Umgang mit KI

Wenn das Management sich keine ethischen Gedanken zum Umgang mit KI macht, werden das die Mitarbeitenden einfordern. Unternehmen sollten sich darum zusammen mit den Mitarbeitenden überlegen, wie sie KI verantwortungsvoll einsetzen.

In the absence of organizational, government or vendor action, employees are stepping up to shape the norms of human-technology collaboration themselves.

This year, organizations will see continued employee activism driving the adoption of Responsible AI principles. Progressive organizations will embrace this, co-creating their AI strategy and values with employees, including crowdsourcing AI use cases directly from employees before deciding which capabilities to pilot and incorporating multiple avenues for collecting and evaluating employee feedback.

Weitere Beiträge

Interessante Gartner Aussagen zu KI in Unternehmen

Durch den empfehlenswerten Newsletter von Konrad Weber bin ich auf einen Beitrag von Gartner mit dem Titel: “Gartner Identifies Top Nine Workplace Predictions for CHROs in 2025” gestossen. In der HBR ist das ganze noch ein wenig ausgeschmückt und ergänzt: 9 Trends That Will Shape Work in 2025 and Beyond

Weiterlesen

Webinar-Serie zu Personal Knowledge Management (PKM)

Wir sind alle Wissensarbeiter:innen. Die Fülle an verfügbaren Informationen nimmt kontinuierlich zu und bietet uns ein stetig wachsendes Reservoir an Wissen und Erkenntnissen. Das ist zwar grossartig und bereichernd, stellt uns aber auch vor neue Herausforderungen. Insbesondere, wenn es darum geht, diese Fülle an Informationen sinnvoll und effizient zu verarbeiten

Weiterlesen

smartKMU – Technologie-Kompetenz für das KI-Zeitalter

Die meisten von uns schöpfen das Potenzial, welches in den Technologien und Werkzeugen der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz (K.I.) steckt, nur begrenzt aus. Es fehlt uns schlicht die Zeit, um die Fülle an Informationen über neue Produkte und Konzepte, die täglich auf uns niederprasseln, verarbeiten und einordnen zu können.

Weiterlesen